


Mini-Handbuch Organisationsentwicklung. Konzepte, Methoden, Praxistipps.
2018, Weinheim: Beltz Verlag

Mythos Change. Warum sich Verändern verändern sollte.
Uwe Reineck | Mirja Anderl | Claudio Roller
2016, OrganisationsEntwicklung, Heft 4/2016, S.51-56

Handbuch Prozessberatung. Für Berater, Coaches, Prozessbegleiter und Führungskräfte.
2016, Weinheim: Beltz Verlag.

Mythos Change. Verändern.
Uwe Reineck | Mirja Anderl | Claudio Roller
2015, Weinheim/Basel: Beltz Verlag.

Persönlichkeitsdidaktik und Interkulturalität.
2015, In: Röckelein, Christoph. Ich sehe dich. Handbuch zur Persönlichkeitsdidaktik (Pedaktik) in Führung und Beratung. Berlin: sine causa Verlag. Pp. 297-307.

Organisationsentwicklung im interkulturellen Raum.
2015, In: OrganisationsEntwicklung. Heft 4/2015, S.75-81.

Psychodrama.
2013, In: W. Senf/M. Broda/B. Wilms (editor). Techniken der Psychotherapie. Stuttgart: Thieme.

Schulkonflikte meistern. Mediative Kompetenzen für Lehrende.
Claudio Roller | Dagmar Rohnstock
2013, Baltmannsweiler: Schneider Verlag.

Lernreisen
2012, In: Roehl, H. et al (editors). Werkzeuge des Wandels. Die 30 wirksamsten Tools des Change Managements. Stuttgart: Schöffer-Poeschel. Pp. 152-160.

Handbuch Führungskompetenzen trainieren (2nd edition).
Uwe Reineck | Ulrich Sambeth | Andreas Winklhofer
2011, Weinheim: Beltz Verlag.

Werkzeugkiste: Lernreisen.
Uwe Reineck | Arnd Küppers | Friederike von Benten
2010, OrganisationsEntwicklung, booklet 4/2010, pp. 89 – 93.

Interkulturelle Veränderungsfähigkeit.
2010, In: Weiterbildung No. 4, pp. 28; 31.

Systemische Organisationsentwicklung aus der Beraterperspektive: Internationale, interkulturelle und kulturangepasste Organisationsentwicklung.
2010, In: C. Barmeyer/J. Bolten (Hrsg.): Interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung. Verlag Wissenschaft & Praxis, S. 235; 253.


Interkulturelles Coaching.
2007, In: J. Straub/A. Weidemann/D. Weidemann (Hrsg.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Metzler, S. 784; 793.