Uwe Reineck
Ausbildung und Berufserfahrung
Das Format richtet sich an alle Berater*innen, Coaches und Therapeut*innen, die sich auf dem Gebiet Soziodrama/Psychodrama fortbilden möchten.
Psychodramatische und soziodramatische Methoden sind wirksame und ästhetische Instrumente der Entwicklungs- und Veränderungsarbeit – nicht nur für Individuen, sondern auch im Rahmen von Gruppen und Organisationen.
Eine Stärke des psychodramatischen Ansatzes sind seine unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten im Rahmen von Supervisionsgruppen, Lerngruppen, Teamberatung, Konfliktmanagement und Führungskräfteentwicklung.
Das Psychodrama hat sich mit seinem integrativen Ansatz und seiner Methodenvielfalt daher über seine ursprünglich psychotherapeutischen Arbeitsfelder hinaus gerade auch im Bereich von Coaching und Beratung etabliert und bewährt. Wir haben die Techniken und Methoden des Psychodramas so modifiziert, dass sie auch in unterschiedlichen kollektiven Kontexten ihre Tiefe und Gestaltungskraft nicht verlieren und Gruppen ermöglichen, gemeinsam die dynamischen und soziometrischen Gesetzmäßigkeiten ihrer sozialen Interaktionen zu beleuchten. Auf dieser Basis ermöglichen Psycho- und Soziodrama-Gruppen und Institutionen, Impulse für die nachhaltige Gestaltung ihrer Zusammenarbeit und ihres Gemeinschaftsgefühls im Spiel zu erarbeiten.
TERMIN
27./28.10.2022 Heidelberg
UHRZEITEN:
Tag 1: 10:00–20:00 Uhr,
Tag 2: 10:00–16:00 Uhr
LEITUNG:
Uwe Reineck, Christoph Buckel und Matthias Bongartz
KOSTEN PRO TERMIN:
regulär € 500,– inkl. MwSt.,
ermäßigt € 350,– inkl. MwSt.
Die Termine können einzeln gebucht werden!