Nicole Große
Ausbildung und Berufserfahrung
Die Organisationswelt verändert sich schneller als je zuvor: Führungskräfte, Personaler*innen, Projektleiter*innen und Fachkräfte erleben neue Anforderungen an Führungsstil und Umgang mit Kolleg*innen – vor Ort, remote und in unterschiedlichen Settings.
Eine zentrale Kompetenz aller aktuellen Führungsstile – Agile, Lean, Servant Leadership, Transformationale Führung etc. – ist die Fähigkeit, Teams und einzelne Team-Mitglieder coachen zu können. Was teilweise einfach klingt, ist im täglichen Arbeitskontext oft schwierig einzuführen und noch schwieriger zu verstetigen. Dafür braucht es eine solide Basis an Haltungsverständnis, Tools, Methoden, realitätsnaher Übungsmöglichkeiten und wertschätzendem Feedback.
Die Ausbildung der MAICONSULTING ist eine an der Praxis orientierte, hoch nutzwertige und sofort anwendbare Antwort auf die aktuellen Herausforderungen in Organisation und Gesellschaft. Sie vermittelt die wesentlichen Coachingkompetenzen, die sowohl in Online-Settings wie auch in analogen Coaching- wie Führungssituationen eingesetzt werden können.
Coaching lebt vom direkten Kontakt zwischen Menschen. Deshalb finden die Ausbildungsmodule hygienekonform vor Ort in Berlin statt (genauer Ort wird Anfang 2022 bekannt gegeben). Sollte die aktuelle Entwicklungen es notwendig machen, können einzelne Module auch online durchgeführt werden.
Die beteiligten Berater*innen der MAICONSULTING sind erfahrene, in unterschiedlichen Verfahren (humanistische, systemische, lösungsorientierte und transaktionsanalytische) geschulte Coaches, die zugleich langjährige Erfahrung als Organisationsentwickler*innen haben und überwiegend in Coaching- und Transformationsprozessen analog wie online arbeiten.
Zielgruppe
Alle, die Coaching als zentrale Kompetenz erlernen möchten, z.B. Projektleiter*innen, Personaler*innen, Führungskräfte, Agile Master, Product Owner, Berater*innen …
Dauer
Insgesamt 11,5 Tage in sechs Modulen
1. Modul: Grundlagen im Coaching (2 Tage)
am 08./09. September 2022 mit Claudio Roller und Nicole Große
2. Modul: Interventionsmöglichkeiten (2 Tage) am 13./14. Oktober 2022 mit Uwe Reineck und Nicole Große
3. Modul: Coaching von Teams (2 Tage) am 24./25. November 2022 mit Mirja Anderl und Nicole Große
4. Modul: Coaching – Führung und Selbstführung (2 Tage) am 12./13. Januar 2023 mit Arnd Küppers und Nicole Große
5. Modul: Coaching und Konflikt (2 Tage) am 23./24. Februar 2023 mit Matthias Bongartz und Nicole Große
6. Modul: Abschlusskolloquium (1,5 Tage) am 23./24. März 2023 mit Uwe Reineck und Nicole Große
Jeder Baustein beinhaltet eine Mischung aus:
Leistungen inklusive: